Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei tralenthivarione

1. Einleitung und Verantwortlicher

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch tralenthivarione auf der Website tralenthivarione.sbs. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

tralenthivarione
Schulstraße 10
66133 Saarbrücken, Deutschland
Telefon: +498921555054
E-Mail: info@tralenthivarione.sbs

Als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und Ihre Rechte zu wahren. Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Finanzanalyseplattform.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste erforderlich sind:

Datenart Beispiele Zweck
Stammdaten Name, Anschrift, Geburtsdatum Nutzeridentifikation, Vertragsabwicklung
Kontaktdaten E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation, Support
Finanzdaten Unternehmenskennzahlen, Analysedaten Finanzanalyse, Berichterstellung
Nutzungsdaten Seitenaufrufe, Klickverhalten Verbesserung der Nutzererfahrung
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen Sicherheit, technische Optimierung

Alle Daten werden nur im notwendigen Umfang erhoben und entsprechend den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Sensible Finanzdaten werden besonders geschützt und nur für die vereinbarten Analysezwecke verwendet.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für spezifische Zwecke
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen

Wichtiger Hinweis: Soweit wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten einholen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung der Finanzanalysedienste: Analyse von Unternehmensdaten, Erstellung von Berichten und Empfehlungen
  • Kundenbetreuung: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Beratung
  • Vertragsabwicklung: Abschluss und Erfüllung von Dienstleistungsverträgen
  • Qualitätssicherung: Verbesserung unserer Dienste und Plattform
  • Compliance: Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen und regulatorischer Anforderungen
  • Marketing: Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Die Datenverarbeitung erfolgt stets zweckgebunden und wird nicht für andere als die angegebenen Zwecke verwendet. Bei wesentlichen Änderungen der Verarbeitungszwecke werden Sie entsprechend informiert.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Verschlüsselung

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen

Zugriffskontrollen

Strenge Berechtigungskonzepte und Authentifizierung

Monitoring

Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung

Unsere IT-Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und aktualisiert. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zum Datenschutz geschult. Backup-Systeme und Notfallpläne gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.

Datenschutz durch Technikgestaltung: Bereits bei der Entwicklung unserer Systeme implementieren wir datenschutzfreundliche Technologien und Standardeinstellungen (Privacy by Design und Privacy by Default).

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Einschränkungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.

Ausübung Ihrer Rechte: Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten: Bis zur vollständigen Abwicklung des Vertrags plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
  • Finanzdaten: Entsprechend den steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre)
  • Kommunikationsdaten: Solange der Geschäftszweck besteht, maximal jedoch 3 Jahre
  • Technische Logdaten: Automatische Löschung nach 90 Tagen
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.

Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch nach Ablauf der Speicherdauer gelöscht werden. Dies gewährleistet, dass keine Daten länger als notwendig gespeichert bleiben.

8. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Auftragsverarbeiter: Vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider)
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Weitergabe an Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
  • Ihre Einwilligung: Weitergabe mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
  • Notwendige Dienstleister: Banken, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Bei grenzüberschreitenden Datenübertragungen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das Datenschutzniveau der DSGVO eingehalten wird.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens:

  • Technisch notwendige Cookies: Erforderlich für die Grundfunktionen der Website (z.B. Session-Management)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns dabei, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu optimieren
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen über den entsprechenden Link in der Fußzeile unserer Website verwalten. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.

10. Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzbeauftragter

tralenthivarione
Schulstraße 10
66133 Saarbrücken, Deutschland
E-Mail: datenschutz@tralenthivarione.sbs
Telefon: +498921555054

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Zuständige Aufsichtsbehörde: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Str. 12, 66111 Saarbrücken

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.